Aktuelle Branchen-Mitteilungen

Shortcuts für alle Fälle

16.08.2018

Farbprofil_350
Neben grundlegenden Shortcuts, die die Arbeit in Photshop beschleunigen, gibt es solche für fortgeschrittene Anwender. Die machen die Arbeit noch effizienter. Eine Auswahl.

Shortcut-Listen und eigene Tastaturbefehle
Ich persönlich halte nichts von Shortcut-Listen, die man ausdruckt und dann an die Wand hängt. Viel wichtiger ist es, dass man sich erst einmal den eigenen Workflow anschaut. Wenn man merkt, dass man öfter hintereinander mit der Maus zu einem Werkzeug oder Menü-Befehl fährt, sollte man nach dem entsprechenden Shortcut suchen, sich diesen dann merken und mehrere Male hintereinander anwenden. So bleibt er gespeichert und geht ins «Muscle Memory» über. Doch nicht jeder Befehl hat einen (sinnvollen) Shortcut. Im Menü Bearbeiten findet man den Punkt Tastaturbefehle. Über diese Funktion kann man Shortcuts selbst definieren und damit echt schnell werden.

Springloaded Keys
Photoshop verwendet das Konzept der «springloaded Keys». Dabei geht es um folgenden Gedanken: Wenn man ein Werkzeug benutzt, dann jedoch kurz ein anderes braucht, so kann man dessen Buchstaben auf der Tastatur gedrückt halten und währenddessen dieses Werkzeug verwenden. Sobald man die Taste wieder loslässt, ist wieder das zuletzt verwendete Werkzeug aktiviert. Ein prominentes Beispiel dafür ist das temporäre Handwerkzeug. Wenn man beispielsweise den Pinsel verwendet und die Ansicht verschie
ben möchte, kann man einfach die Leertaste gedrückt halten und mit gedrückter Maustaste die Ansicht bewegen. Danach lässt man Maus- und Leertaste los und arbeitet wieder mit dem Pinselwerkzeug weiter.
Hier geht es weiter zum ganzen Artikel.

Autor / Quelle:
Martin Dörsch / Publisher
Thema:
Shortcuts

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
HDS Portalpartner
HDS Portalpartner
callas_grau
HDS Portalpartner
AXA_Company_logo_rgb_Graustufen
HDS Portalpartner
PBU_Logo_weiss
HDS Portalpartner
Die Satzkiste Stuttgart - Startseite