Aktuelle Branchen-Mitteilungen
20.12.2021

Jeder möchte gerne in einem Unternehmen arbeiten, in dem er sich wohlfühlt und dessen Werte er teilt. Aus diesem Grund investieren immer mehr Firmen in Employer Branding, um die eigene Arbeitgebermarke zu stärken und talentierte Mitarbeiter zu gewinnen. Doch wie lässt sich ein guter Arbeitgeber finden? Im folgenden Artikel gehen wir im Detail darauf ein, was einen attraktiven Arbeitgeber ausmacht und wie du den richtigen Arbeitgeber für dich findest.
Aktuellen Studien zufolge verbringen wir rund ein Drittel unseres Erwachsenenlebens bei der Arbeit. Aber sollte unsere Arbeit, die einen beachtlichen Teil unseres Lebens einnimmt, nicht mehr sein als nur eine bloße Geldquelle? Was können wir also tun, um einen Arbeitgeber zu finden, bei dem wir uns wohlfühlen?
1. Arbeitsplatzsicherheit und Weiterbildungsmöglichkeiten
Bei der Job-Entscheidung solltest du langfristig planen. Stellt der neue Arbeitgeber kostenlose Weiterbildungsprogramme bereit oder ist die Möglichkeit vorhanden, an externen Schulungen teilzunehmen? Und wie sind deine Chancen, mit den neu erlernten Fähigkeiten und wachsender Berufserfahrung auf der Karriereleiter aufzusteigen? Diese Fragen gilt es unbedingt zu beantworten, damit du dich womöglich nicht in einer beruflichen Sackgasse wiederfindest. In Sachen Perspektive solltest du dir im Klaren sein, wie sicher deine Stelle beim neuen Arbeitgeber ist. Dazu gehört auch die Frage, wie viel Wert die Firma auf Solidität legt.
2. Attraktiver Standort und gute Unternehmenskultur
Der beste Job der Welt kann im Laufe der Zeit zum Desaster werden, wenn dein Pendelweg zu lange ist oder du wegen schlechter Verkehrsanbindung ständig mit Verspätung ankommst. Nur du selbst kannst darüber entscheiden, was dir letztendlich wichtiger ist: Der Traumjob oder eine Arbeitsstelle, die du schnell mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen kannst. Handelt es sich um eine wirklich gute Stelle, dann wäre eventuell auch ein Umzug lohnenswert. Darüber hinaus kommt auch der Unternehmenskultur eine besonders wichtige Rolle zu. Gibt es beispielsweise starre oder flache Hierarchien und einen vertrauensvollen Umgang mit den Mitarbeitern? Welche Werte sind der Firma wichtig? Prüfe auf jeden Fall, ob die Unternehmenskultur zu deiner Einstellung und Persönlichkeit passt und unterschätze keinesfalls die Bedeutung, die Moralvorstellungen deines neuen Arbeitgebers zu teilen.
3. Selbstverwirklichung im Job
Ein guter Arbeitgeber sollte dir die Möglichkeit bieten, bei der Arbeit eigene Ideen mit einfließen zu lassen. Selbstverwirklichung am Arbeitsplatz ist wichtig, um Arbeitsfrust zu vermeiden. Aus diesem Grund solltest du schon beim Vorstellungsgespräch klären, ob dir der neue Arbeitsplatz Möglichkeiten zur Selbstverwirklichung bietet. Selbstverwirklichung bedeutet, dass deine Talente bei deiner Arbeit zum Einsatz kommen. Wenn du beispielsweise wenig technisches Verständnis mitbringst, wirst du als Quereinsteiger in der IT-Branche kaum deine Erfüllung finden. In vielen Fällen lässt es sich schon an der Stellenanzeige erkennen, ob es sich hierbei wirklich um deinen Traumjob handelt. Viele Arbeitgeber haben die Bedeutung einer Selbstverwirklichung im Beruf schon längst erkannt und schaffen für ihre Mitarbeiter Möglichkeiten, die eigenen Talente mit einzubringen. Denn begeisterte und motivierte Arbeitnehmer tragen in besonderem Maße zum Unternehmenserfolg bei.
Fazit
Einen guten Arbeitgeber zu finden, der optimal zu der eigenen Persönlichkeit und den Vorstellungen passt, ist nicht immer leicht. Wenn man allerdings einige Grundregeln beachtet, kann man die Chancen auf den Traumjob wesentlich erhöhen.

- Redaktorin / Redaktor Coopzeitung «Lifestyle»
- Layouter / Produzent (a)
- Tagesproduzent bei BärnToday 100% (a)
- Layouter 80-100% (a)
- Praktikum Fotografie 100% (a)
- C#-Fullstack-Entwickler (m/w)
- Hochschulpraktikant/in im Fachbereich Kommunikation 80–100%
- Interactive Media Designer / Multimedia Producer (80–100%)
- E-Commerce Manager:in / Mediamatiker:in
- Polygraf/in 80–100%
Veranstaltungskalender
Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.
Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.
Online
Dienstag, 21. Juni 2022, 10.00 - 10.30 Uhr
Webinar
Viele Druckereien – kleine und große – suchen heute nach Wegen, ihre Effizienz und Produktivität zu steigern. Dabei erkennen sie oft, dass sie sich dringend um die Optimierung, Standardisierung und Automatisierung ihrer Workflows und Prozesse kümmern sollten. In unserer kostenlosen, jeweils ca. 30 minütigen Webinar-Reihe erfahren Sie, wie Sie die Effizienz- und Produktivitätspotenziale Ihrer Druckerei erschließen können – und wie einfach und kostengünstig das sein kann.
kostenlose 3-teilige Webinar-Reihe, 21., 23. und 26. Juni 2022, jeweils 10:00 - 10:30
Ja
Organisator: Impressed GmbH
Kontaktinformation: Silvia Noack, E-Mailsnoack AT impressed DOT de
https://impressed-workflow-server.de/impressed-webinar-reihe-the-big-picture/
Prozesse optimieren und effizient gestalten
Zürich
Donnerstag, 02. Feb. 2023, 08.00 - 10.00 Uhr
Digitalisierung, Webauftritt
Digitalisierung mitgestalten - Worauf kommt es an? Wie wichtig ist die Webseite? Webseite mit Word Press? Interne Prozesse optimieren
Ja
Organisator: B. Isik - SNF Academy
Kontaktinformation: Birol Isik, E-Mailinfo AT bkcc DOT ch
https://digitalisierung-heute.ch/digitalisierung-informationstag-schweiz/