News Web / SEO / Blockchain / Betriebssystem
19.11.2018

Das richtige Produktdaten-Management
Früher liessen sich PIM- Systeme eindeutig von anderen Unternehmenssoftwares wie Enterprise-Resource-Planning (ERP) oder Customer-Relationship-Management (CRM) abgrenzen. Heute verschmelzen PIM, DAM, MAM, ERP und CMS jedoch immer mehr. Die Schlüssel sind bei allen Programmen konsistente Prozesse und eine medienneutrale Datengrundlage.
Für Anbieter bedeutet das, sie müssen das Business ihres Kunden kennen und ihm helfen, das Bestmögliche daraus hervorzuholen. Beim Datenmanagement gibt es einige Punkte, die zu berücksichtigen sind. Daten, Informationen und Inhalte sollten Eigenschaften wie Hochaktualität, Dynamik und Konsistenz besitzen. Dabei stehen Manager in globalen Märkten vor mehreren Herausforderungen, seien es neue digitale Kanäle und sich ändernde Trends oder fehlendes Know-how der Mitarbeiter.
Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Artikel
Quelle: a+f Computersysteme

- Social Media / Kommunikation (60–90%)
- IT-Architekt/in – Webplattformen & Betrieb (80% bis 100%)
- Content Manager/Redaktor
- Fachleiter:in Markenstrategie 80–100% (oder im Jobsharing)
- Verkaufsberater:in/Projektleiter:in (60–100%)
- Polygraf:in als Projektleiter:in (80–100%)
- Printmedienverarbeiter:in / Druckausrüster:in / Buchbinder:in (50–80%)
- Polygraf*in / Mediengestalter*in (m/w/d) (60–100%)
- Administrative Unterstützung 60% (w/m/d)
- Polygraf/in 80–100%