Aktuelle Branchen-Mitteilungen
08.10.2018

PDF/VT – der ISO-Standard für variable Daten
Es gibt viele unterschiedliche (zum Teil proprietäre) Formate zur Definition variabler Druckdaten, mit denen zudem oft aufwendige Designs kompliziert oder nicht möglich sind. Der neue ISO-Standard PDF-VT soll hier Abhilfe schaffen.
Effizienz dank XObject-Ressourcen
PDF/ VT verwendet XObject-Ressour - cen zur Definition von statischen und wiederholten Seitenteilen. Es gibt in PDF Image XObjects (für Bilder), Forms XObjects (gruppierte Text-, Vek - tor- und Bild-Objekte) und Reference XObjects (mit Verweisen auf externe Dateien). Wiederholte Seitenelemente (z.B. Logo, Hintergrund) werden nur einmal als XObject-Ressource in der PDF-Datei abgespeichert. Das ergibt kleinere Dateien, die schneller erzeugt werden können. Der Hauptvorteil ist aber, dass ein PDF/ VT-kompatibles Ausgabesystem diese XObjects nur einmal rendern (rippen) muss. Die XObjects werden in gerenderter Form zwischengespeichert und können ohne grossen Zusatzaufwand mehr - fach ausgegeben werden.
Autor / Quelle: Stephan Jaeggi / Publisher
Thema: PDF/VT – der ISO-Standard für variable Daten

- Junior Social Media Manager
- Fullstack Java Software Entwickler:in 80–100%
- Kommunikationsfachperson (70–100%)
- Digital Marketing Consultant m/w/d – 100%
- Polygraf (w/m/d) mit gestalterischem Flair 60–100%
- Performance Marketing Manager m/w/d – 80–100%
- Content Director – 100%
- POLYGRAF:IN | GRAFIKER:IN (80–100%)
- Printmedienverarbeiter / Druckausrüster (m/w/d)
- Creative Producer:in/Account Manager:in 100%